FDP Potsdam prüft Unterstützung aussichtsreicher OB-Kandidaten

Zur Oberbürgermeisterwahl 2025 erklären die Freien Demokraten Potsdam:
„Den Potsdamer Freien Demokraten geht es immer um das Wohl unserer
Stadt und ihrer Bürger. Deshalb denken wir auch bei der
Oberbürgermeisterwahl von Anfang an daran, was im Ergebnis am besten
für Potsdam ist. Dabei gilt es im Blick zu behalten, dass es
voraussichtlich zu einem zweiten Wahlgang und damit zu einer Stichwahl
kommen wird. Nur wer in die Stichwahl kommt, hat eine Chance,
Oberbürgermeisterin bzw. Oberbürgermeister und damit
Hauptverwaltungsbeamter der Landeshauptstadt Potsdam zu werden.
Wir hätten mehrere geeignete Persönlichkeiten in unseren Reihen. Eine
Aussicht, in den zweiten Wahlgang zu kommen, hätten wir
realistischerweise nur bei einer von mehreren Parteien gemeinsam
getragenen Kandidatur. Wir sehen den ersten Wahlgang als das, was er
real ist: Die Voraussetzung und Vorstufe für die spätere Stichwahl.
Daher sehen wir unsere Verantwortung darin, die Kandidaten mit
realistischen Aussichten auf Einzug in die Stichwahl auf ihre
Positionen hin zu prüfen und dann eine begründete Wahlempfehlung
abzugeben.
Dazu werden wir Kandidaten einladen und unseren Mitgliedern und
interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sie auf
einer entsprechenden Veranstaltung zu befragen. Es geht in den
kommenden Wochen darum, unter den aussichtsreichen Kandidaten die
geeignetste Persönlichkeit zu unterstützen, die in den nächsten Jahren
diese Stadt und ihre Verwaltung führen kann. Eine Kandidatur nur um
der Kandidatur willen würde im Ergebnis dazu beitragen, unbeabsichtigt
wenig geeigneten Kandidaten in die Stichwahl zu verhelfen. Das
entspräche nicht unserem Verständnis von verantwortungsvoller,
weitsichtiger Politik.
Potsdam braucht eine leistungsfähige und bürgerfreundliche Verwaltung,
solide Finanzen und bessere Rahmenbedingungen für Bildung und
Wirtschaft sowie eine Verwaltungsspitze, die das Ihre dazu beiträgt.
Daraufhin werden wir die aussichtsreichen Kandidaten intensiv prüfen.